Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Tablet zeigt zwei illustrierte Zebras mit digitalen Geräten
© OeAD_Canva/Amir Abou-Roumié

Über die Initiative

Die Geräteinitiative Digitales Lernen ist Teil des 8-Punkte-Plans für den digitalen Unterricht, der auf der Website des BMB genauer erläutert wird. 

Die Geräteinitiative Digitales Lernen

Schülerinnen und Schüler der 5. Schulstufe werden im Zuge der Initiative an den teilnehmenden Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Sonderschulen mit einem Notebook oder Tablet ausgestattet. Die rechtliche Grundlage für die Geräteinitiative bildet das Schulunterrichts-Digitalisierungs-Gesetz (SchulDigiG). Zweck der Initiative ist es, die pädagogischen und technischen Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht zu schaffen und Schülerinnen und Schülern zu gleichen Rahmenbedingungen den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen.

Das Bundesministerium für Bildung (BMB) übernimmt einen Großteil der Gerätekosten. Erziehungsberechtigte zahlen einen einmaligen Eigenanteil von 25 Prozent des vom Bund zu zahlenden Gerätepreises. Unter bestimmten Bedingungen kann ein Antrag auf Befreiung vom Eigenanteil gestellt werden. 

Der OeAD ist der operative Umsetzungspartner des BMB und Ihr Ansprechpartner für Fragen zu dieser Initiative.

Hier finden Sie die Aufgaben des OeAD.

Teilnehmende Schulen im Schuljahr 2024/25

Grafik mit Zahlen zu teilnehmenden Schulen in Österreich
© OeAD/SusanneDechant

Gerätetypen: Verbreitung im Schuljahr 2024/2025

Gerätetypengrafik 2025
© OeAD

Video: Das ist digitaler Unterricht

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.