Geräteinformationen für Eltern

Die digitalen Geräte

Jede teilnehmende Schule hat die Entscheidung, eine digitale Schule zu werden, im Schulgemeinschaftsausschuss getroffen und den Gerätetyp passend zu ihrem pädagogischen Konzept ausgewählt.

Um einen reibungslosen Einsatz sowie eine gut funktionierende Geräteverwaltung in der Schule zu ermöglichen, kommt in der Regel je Standort nur ein Gerätetyp zum Einsatz.

Sie möchten wissen, welchen Gerätetyp Ihr Kind erhalten wird? Ihre Schule gibt Ihnen gerne darüber Auskunft und erklärt Ihnen, wie sie die Geräte in den Schulalltag integrieren wird!

Ihr Kind wird das Gerät auch zu Hause verwenden können. Das Gerät soll zumindest vier Jahre für den Schulunterricht einsatzbereit sein. Das bedeutet, dass Ihr Sohn/Ihre Tochter verantwortungsvoll mit dem Gerät umgehen muss. In der Schule wird es für den Umgang mit den Geräten klare Regeln geben.

Bitte unterstützen Sie Ihr Kind auch zu Hause dabei, diesen verantwortungsvollen Umgang zu erlernen! Wie Sie Ihr Kind gut unterstützen können, erfahren Sie z.B. in den Webinaren, die der OeAD gemeinsam mit Saferinternet.at und dem BMBWF abhält!

Hier finden Sie alle aktuellen Webinar-Termine!

Gerätetypen & -Modelle

Informationen zu den Gerätetypen & -Modellen finden Sie hier: digitaleslernen.oead.at/geraete

Verwendung von Eigengeräten

Grafik eines Laptops mit einer Figur die mit Fragezeichen hantiert © unDraw

Die in digitalen Klassen zum Einsatz kommenden Geräte sollen die pädagogischen Anforderungen optimal unterstützen und dafür eine einheitliche Konfiguration aufweisen. Dies vereinfacht auch das Gerätemanagement am Schulstandort und erhöht die IT-Sicherheit des Schulnetzwerks. Die rechtliche Grundlage der Geräteinitiative (SchulDigiG) sieht daher grundsätzlich die Ausstattung aller Schülerinnen und Schüler teilnehmender Klassen mit dem angebotenen Gerät vor.

Sollten Schüler/innen bereits ein digitales Gerät besitzen und dieses in der Schule verwenden wollen, ist dies unter gewissen Umständen möglich. Für die Verwendung von Eigengeräten ist ein formaler Prozess vorgesehen. Dieser Prozess zielt darauf ab, zu prüfen, ob das Eigengerät die skizzierten, erforderlichen technischen Spezifikationen aufweist, um den pädagogischen, didaktischen und technischen Anforderungen am jeweiligen Schulstandort zu entsprechen.

Zur Prüfung der Kompatibilität dieser Geräte wurde ein webbasiertes Prüfungs-Tool (Eigengeräte-Online-Check) entwickelt, welches von Erziehungsberechtigten selbstständig genutzt werden kann. Erst wenn die Kompatibilitäts-Prüfung positiv abgeschlossen und ein Übergabeprotokoll, welches Sie im Endgeräte Online-Check finden oder von Ihrer Schule erhalten können, unterfertigt wurde, können diese Eigengeräte in den digitalen Klassen zum Einsatz kommen. Die Letztentscheidung, ob ein Eigengerät eingesetzt werden darf, liegt bei der Schule.