Saferinternet.at: Unterrichtsbeispiele für den Safer Internet Day 2023

31. Jänner 2023 JugendOeAD
Bild einer Schulklasse mit digitalen Geräten
Mit Unterrichtsprojekten am Safer Internet Day teilnehmen und gewinnen! Saferinternet.at hat dazu Projektideen für Volksschule und Sekundarstufe vorbereitet. Lesen Sie mehr!

Am 7.2.2023 findet bereits zum 20. Mal der Safer Internet Day statt. Der jährliche Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert. Über 100 Länder beteiligen sich weltweit am Safer Internet Day, um über eine sichere und verantwortungsvolle Internet- und Handynutzung aufzuklären.Saferinternet.at ruft gemeinsam mit dem BMBWF alle Schulen und Jungendorganisationen in Österreich dazu auf, aktiv mit eigenen Projekten am Safer Internet Day 2023 mitzuwirken! Untenstehend hat Saferinternet.at bereits zahlreiche Unterrichtsideen aufgelistet, welche Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse im Rahmen des Safer Internet Day umsetzen können. 

Mitmachen lohnt sich!

Alle Schulen und Jugendorganisationen, die sich am Safer Internet Day bzw. Aktionsmonat beteiligen, können an einer Verlosung teilnehmen und tolle Preise gewinnen. Posten Sie dazu eine kurze Beschreibung oder ein Bild/Video Ihrer Aktivität und nutzen Sie den Hashtag #SID2023AT auf den Social Media-Kanälen Ihrer Schule. Alternativ können Sie Ihre Aktivität per Formular einreichen.

 

Unterrichtsideen für die Volksschule

Idee 1: Kettenbriefe

Besprechen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Kettenbriefe:

  • Woran erkennt man einen Kettenbrief?
  • Welche Kettenbriefe erhalten die Kinder?
  • Was steht in diesen Kettenbriefen?
  • Wie gehen die Kinder mit den Kettenbriefen um?
  • Welchen Umgang wünschen sie sich von anderen?

Lassen Sie die Schüler/innen diese Fragen zunächst in Kleingruppen erarbeiten und im Anschluss der gesamten Klasse präsentieren. Die Ergebnisse können auf der Tafel oder einem Plakat anhand der Kategorien „Arten von Kettenbriefen“, „Umgang mit Kettenbriefen“ und „Erkennungsmerkmale von Kettenbriefen“ gesammelt werden.

Erklären Sie, wie Kettenbriefe entstehen, warum sie verbreitet werden und dass es sich um frei erfundene Geschichten handelt. Überlegen Sie sich abschließend noch Regeln für den Umgang mit Kettenbriefen.

Begleitmaterialien:

Idee 2: Schönheitsideale

Diskutieren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern anhand des Sheeplive-Videos „Die Krone der Schönheit“ über Schönheitsideale:

  • Was bedeutet es, schön zu sein?
  • Wer bestimmt, was schön ist?
  • Kann es in Bezug auf Schönheit unterschiedliche Ansichten geben?
  • Warum werden Frauen/Mädchen so oft als „schön“ und „hübsch“ bezeichnet?
  • Warum werden Männer/Buben seltener als „schön“, dafür häufig als „cool“, „schlau“ oder „stark“ bezeichnet?
  • Wie werden Männer/Jungs bzw. Frauen/Mädchen in Werbung, Videos, Filmen, Serien etc. bezeichnet und dargestellt?
  • Kennen die Schüler/innen Serien, in denen es genau anders herum ist?

Nun zeichnen die Kinder ein Bild von sich selbst. Auf einem extra Blatt schreiben sie Schlagworte (Hashtags #) auf, um sich selbst zu beschreiben. Dabei konzentrieren sie sich nicht auf das Aussehen, sondern auf Besonderheiten und Eigenschaften – z. B. #lustig #nett #hilfsbereit #schlau #ruhig #musikalisch usw.
Die Schlagworte werden dann ausgeschnitten und auf das Selbstportrait geklebt.

Begleitmaterialien:

Weitere Übungen rund um das Thema Safer Internet finden Sie im Unterrichtsmaterial Safer Internet in der Volksschule.

 

Unterrichtsideen für die Sekundarstufe 1

Idee 1: Fake-News erkennen (ab der 3. Schulstufe)

Die Schüler/innen üben anhand von echten Nachrichten und Beispielen für Fake-News [Achtung: nicht alle Beispiele sind Fake, manche sind wahr oder falsch, andere teils-teils], wie sie Onlinebeiträge auf ihre Richtigkeit überprüfen können. Drucken Sie die Beispiele aus oder projizieren Sie sie auf die Wand. Bilden Sie Rechercheteams von drei bis vier Personen, welche nun herauszufinden versuchen, ob die gezeigten Beiträge echt oder fake sind:

  • Worum geht es in dem Beitrag?
  • Was sagt mein Bauchgefühl: echt oder fake?
  • Woran erkenne ich, ob der Beitrag echt oder fake ist?
  • Wie kann ich die Information überprüfen?
  • Was bezweckt der Beitrag?
  • Welchen Einfluss könnte dieser Beitrag auf die Meinung anderer nehmen?

Nach etwas Recherchezeit stellen die Schüler/innen ihre Ergebnisse sowie ihre Vorgehensweise bei der Recherche vor. Tipp: Zeigen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, wie sie im Internet richtig suchen, wie sie Informationen mithilfe von Faktencheckern überprüfen und Bilder hinterfragen können.

Begleitmaterial:

Idee 2: Digitale Schnitzeljagd

Unsere digitale Schnitzeljagd ist ein Onlinerätselspiel, bei dem die Schüle/innen knifflige Fragen lösen. Lassen Sie die Schüler/innen die Antworten auf die Fragen eigenständig auf www.saferinternet.at recherchieren. Erst wenn eine Frage richtig beantwortet wurde, geht es weiter mit der nächsten. Für jede richtige Antwort erhalten die Schüler/innen einen oder mehrere Lösungsbuchstaben. Diese werden gesammelt und ergeben zum Schluss einen Lösungssatz. Dieser wird benötigt, um die Schnitzeljagd erfolgreich abzuschließen. Als Belohnung fürs Mitmachen erhalten die Spieler/innen eine Urkunde. Die Spieler/innen können außerdem anhand eines Rankings sehen, wie schnell sie im Vergleich zu den anderen Spieler/innen gespielt haben.

Es gibt bereits zwei Schnitzeljagden, die Sie in unserem Quiz-Bereich finden. Eine weitere Schnitzeljagd zum Thema Fake-News wird am Safer Internet Day (7.2.2023) veröffentlicht.

Begleitmaterial:

Weitere Ideen und Anregungen finden Sie in unseren Unterrichtsmaterialien Aktiv gegen Cyber-Mobbing, Hass im Netz kontern, Selbstdarstellung von Mädchen und Jungs im Internet und Wahr oder falsch im Internet?.

 

Unterrichtsideen für die Sekundarstufe 2

Idee 1: Das Recht am eigenen Bild

Thematisieren Sie in Ihrer Klasse die Beachtung und Verletzung von Urheberrechten im Internet und insbesondere, was das sogenannte Recht am eigenen Bild bedeutet. Diskutieren Sie anhand unserer Beispielfotos, ob ein Bild auf Instagram & Co. geteilt werden darf oder nicht.

Folgende Fragen können die Diskussion anregen:

  • Was sagt das Bild über die abgebildete Person aus?
  • Muss ich die Abgebildeten um Erlaubnis fragen, bevor ich ein Foto mache?
  • Wird am Foto jemand bloßgestellt?
  • Darf ich diese Aufnahme veröffentlichen?
  • Was passiert, wenn sich jemand über ein veröffentlichtes Bild beschwert?

Begleitmaterial:

Idee 2: Influencer:innen-Marketing

Besprechen Sie mit Ihrer Klasse die Merkmale und Funktionsweise von Influencer/innen-Marketing:

  • Was thematisieren/besprechen die Influencerinnen?
  • Womit verdienen Influencer/innen ihr Geld?
  • Wofür werben sie?
  • Woran erkennt man, ob es sich um eine private Meinung oder um Werbung handelt?
  • Ist die Trennung von reiner Information und Werbung immer eindeutig?

Die Schüler/innen analysieren in Kleingruppen zwei bis drei Videos oder Beiträge in Sozialen Netzwerken. Gemeinsam suchen sie nach den oft gut versteckten Merkmalen von Werbung. Im Anschluss präsentieren die Schüler/innen ihre Ergebnisse der ganzen Klasse.

Begleitmaterial:

Weitere Ideen und Anregungen finden Sie in den Unterrichtsmaterialien von Saferinternet.at zu Themen wie Cyber-Mobbing, Hass im Netz, Selbstdarstellung und Informationskompetenz.

 

 

Information: Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum der Newsbeiträge. Informationen können sich laufend ändern, Newsbeiträge werden jedoch nicht aktualisiert. Bitte prüfen Sie https://digitaleslernen.oead.at/news auf aktuelle Informationen.