Bildungspreis: Klasse! Lernen. Wir sind digital. – die Gewinner/innen stehen fest!

6. Juli 2023 Schule
Es ist soweit: die Gewinner/innen des Bildungspreises „Klasse! Lernen. Wir sind digital.“ wurden bekanntgegeben. Lesen Sie mehr!

Am 26. Juni 2023 war es so weit: die Gewinner/innen des Bildungspreises „Klasse! Lernen. Wir sind digital.“ wurden bekanntgegeben und können auf hier als auch auf der Website der Ars Electronica angesehen werden.

Der Preis wurde von BMBWF, OeAD und Ars Electronica mit dem Ziel  ins Leben gerufen, Wissen und neue Skills in Bezug auf neue Technologien und ihren Einsatz zu vermitteln, sowie den kreativen und nachhaltigen Einsatz von digitalen Hilfsmitteln im Unterricht sichtbar zu machen.

Smartphones, Tablets und Laptops ermöglichen völlig neue Formen des Lernens und Lehrens in der Schule. Genau für diesen Wandel im Bildungswesen will der Bildungspreis „Klasse! Lernen. Wir sind digital.“ Bewusstsein schaffen. Er soll beeindruckende Projekte sichtbar machen, die sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung auseinandersetzen. Dadurch werden all jene Lehrer/innen und Schüler/innen unterstützt, die einen digitalisierten Unterricht als Chance für die Entwicklung und Erprobung neuer Ideen und Projekte betrachten. Im Mittelpunkt steht dabei nie das bloße Bedienen von Geräten, sondern ein kreativer, innovativer und nachhaltiger Einsatz dieser digitalen Hilfsmittel.

Mehr als 140 Projekte wurden eingereicht

Im Rahmen der Ausschreibung wurden zwischen November 2022 und April 2023 mehr als 140 Best-Practice-Projekte aus ganz Österreich eingereicht. Die Jury hat darunter 10 Projekte ausgezeichnet und diesen nun 7 Anerkennungen, 2 mit je 5.000 Euro dotierte Auszeichnungen zuerkannt und den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreisvergeben.

Das sind die diesjährigen Gewinner/innen

Die 7 Anerkennungen

  • Gymnasium Ursulinen Innsbruck: Die Schüler/innen der Werkgruppe 4CB nutzten die neuen Technologien im Zuge des Projekts „4CD – Fablab Ursulinen Innsbruck“. Dabei erstellten die Schüler/innen in selbständigen Arbeiten u.a. ein ferngesteuertes Boot, einen beweglichen Roboter und einen eigens programmierten Distanzmesser.
  • Volksschule Stattegg: Das Projekt „Digitale Schnitzeljagd – Wege der Nachhaltigkeit“ beschäftigte sich mit den 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Die Schüler/innen erstellten mittels einer App eine Rätselrally in der Gemeinde rund um das Thema nachhaltige Ressourcennutzung.
  • Bischöfliches Gymnasium Paulinum, Schwaz: Im Zuge des „Filmprojekts Lesenacht“ übernehmen die Schüler/innen die Verantwortung für Drehbuch, Filmarbeiten, Tonaufnahmen, Maske und Konzeption und setzen sich auf eindrucksvolle Weise mit dem Unterschied zwischen selbst gefilmten Handyaufnahmen und professioneller Filmproduktion.
  • Mittelschule Kematen: Unter dem Ansatz „Gamification – Motivation zu Lernen“ arbeiten die Schüler/innen mit ihrem Lehrer eine App für den eigenen Unterricht. Die App ermuntert dazu, sich eigenständig, kontinuierlich und spielerisch mit Lerninhalten auseinanderzusetzen. 
  • Mittelschule Lunz am See: Das Projekt „Mit Wasser für die Umwelt“ entstand gemeinsam mit Forschungsinstitutionen und Expert/innen. Mit dem neuerlernten Wissen rund um Chemie und Physik widmeten sich die Schüler/innen der Ressource Wasser und erstellten in Zuge dessen ein eigene Forschungsdokumentation, inklusive „Forscherbox“.
  • GRG13 Wenzgasse, Wien: Mit „Seifenwerkstatt 4.0“ setzen sich die Schüler/innen im Rahmen eines intertechnologischen Ansatzes mit dem Recycling-Potential von Verpackungen auseinander: aus dem Verpackungsmaterial stellten die Schüler/innen Seifen-Gießformen her und entwarfen eigene künstlerische Designs.
  • Volksschule August Tielmann, Telfs:  Im Rahmen des Projekts „Wir stehen unter Strom!“ entwickelten die Schüler/innen eine eigene Stromanlage mit Speichersee, Laufwasserkraftwerk und Windrädern aus Lego, sowie ein Wohnhaus mit Solaranlage. Die Lego-Konstruktionen wurden mit Hilfe von SmartHubs und Tablets zum Leben erweckt.

2 Auszeichnungen zu jeweils 5.000 Euro

  • Phönixschule – digiTN-Mittelschule Attnang-Puchheim: Im Zuge des Projekts PODix – Phönixschule ON AIR gestalten Schüler/innen der 3a und 3b einen Podcast, der aus einem aktuellen und einem mehrsprachigen Informationsteil zu verschiedenen schulischen Themen besteht. So zeigen die Schüler/innen sowohl ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien als auch die Wichtigkeit von Mehrsprachigkeit in Informationsmedien auf.

Auszug aus dem Statement der Jury:In diesem Projekt haben die Schüler/innen auf herausragende Art und Weise aufgezeigt, wie kreativ und mit welcher sprachlichen Vielfalt sie digitale Medien einsetzen können und wie sehr sich unterschiedliche Kulturen gegenseitig bereichern können. Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer ist ein absoluter Bonus.“

  • BG/BRG Pichelmayergasse, Wien: Im Freifach „Game Design“ verknüpfen die Schüler/innen sowohl schulstufen- als auch fächerübergreifend Wissen aus Sprache, Kunst, Mathematik und Technik und gestalten Spiele nach ihren eigenen Vorstellungen. Die Schüler/innen beschäftigen sich mit digitalen Spielen, ihren Inhalten, den dahinterliegenden Konzepten, sowie den technischen Möglichkeiten. Bevor die Schüler/innen eigene Spiele designen und umsetzen, setzten sie sich mit der Frage auseinander, wie sich analoge Spiele auf die digitale Welt übertragen lassen und wo die möglichen Gemeinsamkeiten liegen. Dazu führten sie auch Gespräche mit Expert/innen aus dem Bereich Game Design.

Auszug aus dem Statement der Jury: „Die Unverbindliche Übung ‚Game Design‘ am BG/BRG Pichelmayergasse bietet Schüler/innen schulstufenübergreifend einen interdisziplinären Explorationsraum für die Stärkung ihrer ‚21th century skills‘. […] Das Projekt bildet zudem die erfolgreiche Etablierung eines an den Interessen der Schüler/innen entwickelten Unterrichtskonzeptes am Schulstandort ab und überwindet damit strukturelle und institutionalisierte Hindernisse.“

Der Hauptpreis zu 10.000 Euro

Mittelschule Eggenburg: Der große Hauptpreis im Wert von 10.000 Euro erging an das Projekt He[a]rophone der Mittelschule Eggenburg. Das Projekt nahm seinen Anfang im ehemaligen Informatikraum der Schule, der zu einem „Zukunftsraum“, einer Experimentier-, Kreativ- und Lernzone umgewandelt worden war. Ziel der Schüler/innen der Schwerpunktgruppe MINT war, es im Zuge des Projekts „He[a]rophone“ gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Expert/innen aus den Bereichen Design, Architektur, Elektronik und Informatik eine mobile Hörstation für die Musikmittelschule zu entwickeln und umzusetzen. Diese Herausforderung wurde zur Chance gleichzeitig an technischen, digitalen sowie kreativen Kompetenzen zu arbeiten und Einblicke in unterschiedlichste Themen wie Akustik oder Fertigungstechniken zu ermöglichen. Nun können Schüler/innen der Musikmittelschule Eggenburg Audiowelten nicht nur erleben, sondern diese auch aktiv selbst gestalten – sowohl auf technischer als auch auf inhaltlicher Ebene.

Auszug aus dem Statement der Jury: „He[a]rophone hat die Jury mit einem vielseitigen, durchdachten und nachhaltigen Konzept überzeugt: Der für das Projekt gestaltete ‚offene Lernort / MINTSpace‘ soll künftig als Experimentier- und Fortbildungszone dienen, und auch die im Rahmen des Projektes entwickelte Hörstation kann sehr flexibel platziert werden. […] Dieses Projekt wird von der Jury als einzigartiger Startschuss für weitere Digitalisierungsprojekte gesehen.“

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und freuen uns über die vielen spannenden Projekte, die eingereicht wurden.

Alle ausgezeichneten Projekte können Sie hier und auf der Website der Ars Electronica unter https://ars.electronica.art/prix/de/klasselernen/klasselernen2023 ansehen.

Die Preisverleihung findet im Herbst 2023 statt

Die Preisverleihung der diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Bildungspreises „Klasse! Lernen. Wir sind digital.“ erfolgt am 6. September 2023 im Rahmen des Ars Electronica Festivals in Linz.

Weitere Informationen zum Bildungspreis finden Sie ab Herbst 2023 auf unserer Digitales Lernen Website.

Mehr Informationen zum Preis, den Einreichkriterien und den Auszeichnungen finden Sie unter https://ars.electronica.art/prix/de/klasselernen/klasselernen2023

 

Information: Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum der Newsbeiträge. Informationen können sich laufend ändern, Newsbeiträge werden jedoch nicht aktualisiert. Bitte prüfen Sie https://digitaleslernen.oead.at/news auf aktuelle Informationen.