"Digitales Lernen" im Schuljahr 2022/23

Die Geräteinitiative "Digitales Lernen" ist in der zweiten Runde!

Auf dieser Unterseite finden Sie aktuelle Informationen und Dokumente, die Sie bei der Teilnahme an der Geräteinitiative "Digitales Lernen" im Schuljahr 2022/23 unterstützen sollen.

Geräteauslieferung: Der Fahrplan für den Herbst

Illustration einer Frau mit 2 großen Kartons © unDraw

Auf der Unterseite Geräteauslieferung finden Sie die nächsten Schritte, die Sie als Schule im Herbst 2022 erwarten.

Anspruchsberechtigte ab dem Schuljahr 2022/23

Das Bundesgesetz zur Finanzierung der Digitalisierung des Schulunterrichts (SchulDigiG), idgF zuletzt geändert mit BGBl. I Nr. 185/2022, definiert in § 4 die anspruchsberechtigte Zielgruppe. 

Im Rahmen der Geräteinitiative können alle ordentlichen und außerordentlichen Schüler/innen mit einem digitalen Gerät ausgestattet werden, welche

  • eine Klasse der 5. Schulstufe besuchen, in der das jeweilige Digitalisierungskonzept angewendet wird, oder
  • in eine Klasse der 6. bis 8. Schulstufe neu eingeteilt werden, in der das jeweilige Digitalisierungskonzept gemäß SchulDigiG angewendet wird. 

Das bedeutet, dass im Schuljahr 2022/23 z.B. auch Repetentinnen und Repetenten sowie Schüler/innen, die aus dem häuslichen Unterricht zurückkehren oder von einer nicht digitalen Schule/Klasse unterjährig in eine bereits im Schuljahr 2021/22 eingerichtete digitale Klasse wechseln, ein Gerät nach den Bestimmungen des SchulDigiG erhalten können. 

Bitte beachten Sie, dass jede Schülerin und jeder Schüler nur ein Gerät aus der Geräteinitiative beziehen darf (vgl. § 5 Abs.1 SchulDigiG). Bei einem Schulwechsel empfehlen wir daher Erziehungsberechtigten, die Gerätebörse zu nutzen.

Des Weiteren werden nach den Bestimmungen des § 2 Abs. 3 SchulDigiG drei Geräte je teilnehmender Klasse für Pädagoginnen und Pädagogen nur mehr im Schuljahr 2022/23 bereitgestellt.

Anmeldeprozess zur Geräteinitiative "Digitales Lernen" für das SJ 2022/23

Die Prozessgrafik (PDF 307,1 KB) gibt einen Überblick über die Schritte zur Teilnahme an der Geräteinitiative "Digitales Lernen". 

expand allcollapse all

Sie haben Fragen zu diesem Prozess?

Dann können Sie sich gerne unter  an den Digitales Lernen Support wenden!