Kennen Sie schon die Initiative "Über die EU in der Schule lernen?"
Bei dieser Initiative handelt es sich um eine Jean-Monnet-Aktion, welche die Förderung der europäischen Identität und der aktiven Bürgerschaft bei Schüler/innen und Lehrkräften durch eine verstärkte Thematisierung des Wissens über die Europäische Union und ihren Funktionen zum Ziel hat.
Jean Monnet war einer der Gründerväter der EU. Er wollte nicht nur die politischen Eliten, sondern die Menschen erreichen. Daher sind viele Bildungsinitiativen nach ihm benannt. Schulen, die an dieser Initiative teilnehmen möchten, erhalten Fördermittel in Höhe von 30.000 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren und können damit Aktivitäten während des Schuljahres finanzieren, wie z.B. Projektwochen, Studienbesuche und außerschulische Seminare oder den Einsatz digitaler Medien in Lehr-/Lernangeboten. Die Bewältigung des digitalen Wandels ist einer der vier Prioritäten des Programms Erasmus+.
Das Ziel dieser Maßnahme besteht darin, die Jugend dabei zu unterstützen, sich in den politischen Systemen und der EU-Politik zurechtzufinden.
Mehr Informationen zu dieser Initiative finden Sie auf der OeAD Erasmus+ Website unter: https://erasmusplus.at/de/schulbildung/jean-monnet-aktionen
Information: Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum der Newsbeiträge. Informationen können sich laufend ändern, Newsbeiträge werden jedoch nicht aktualisiert. Bitte prüfen Sie https://digitaleslernen.oead.at/news auf aktuelle Informationen.