Am 12.11.2020 war „OeAD Digitales Lernen“ bei der eEducation Fachtagung vertreten. Stephan Waba vom BMBWF und Jana Fälbl vom OeAD stellten dort den Weg zur Digitalen Schule vor und teilten Informationen zum Digitalisierungskonzept, zu Webinar-Angeboten und zu zahlreichen anderen Themen mit interessierten Zuseher/innen.
Am 13.11.2020 veranstalteten wir dann ein Webinar bei der Interpädagogica und stellten drei Best Practice Schulen vor, die bereits jetzt mit digitalen Endgeräten arbeiten. Nach einer Begrüßung durch Sektionschefin Iris Rauskala erläuterte Jakob Calice die Aufgaben des OeAD im Rahmen des 8 Punkte Plans der Bundesregierung. Klaus-Jürgen Spätauf (MSi Feuerbachstraße), Andrea Prock (MS Jenbach 2) und Peter Stöckelmaier (MS Stockerau) stellten dann unterschiedliche Wege vor, die zur Digitalen Schule führen und zeigten uns, was es bedeuten kann, im Klassenzimmer mit digitalen Endgeräten zu arbeiten.
Die Webinare wurden aufgenommen. Hier können Sie die Präsentationen nachschauen:
- OeAD Digitales Lernen bei der eEducation Fachtagung 2020
- OeAD Digitales Lernen: Einführung von Jakob Calice bei der Interpädagogica 2020
- Best Practice: MSi Feuerbachstraße, Klaus Jürgen Spätauf bei der Interpädagogica 2020
- Best Practice: MS Jenbach 2, Andrea Prock bei der Interpädagogica 2020
- Best Practice: MS Stockerau, Peter Stöckelmaier bei der Interpädagogica 2020
Anbei finden Sie die Präsentationen beider Veranstaltungen.
Außerdem hat eEducation hier eine Nachlese zur Fachtagung veröffentlicht.
Information: Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum der Newsbeiträge. Informationen können sich laufend ändern, Newsbeiträge werden jedoch nicht aktualisiert. Bitte prüfen Sie https://digitaleslernen.oead.at/news auf aktuelle Informationen.